ÜBER
UNS
Die CCIBAC ist ein zivilgesellschaftlicher, nicht gewinnorientierter Interessenverband, der die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen dem brasilianischen Bundesstaat Ceará und Deutschland fördert, sowie Anreize für die Entwicklung von wirtschaftlichen, technologischen und kulturellen Beziehungen im Bundesstaat Ceará schafft. Seit 2016 vermitteln wir erfolgreich neue Geschäftsmöglichkeiten für deutsche und brasilianische Unternehmen. Wir sind eine Institution privaten Rechts und unabhängig von der AHK, dem offiziellen Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern.

ÜBER
UNS
Die CCIBAC ist ein zivilgesellschaftlicher, nicht gewinnorientierter Interessenverband, der die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen dem brasilianischen Bundesstaat Ceará und Deutschland fördert, sowie Anreize für die Entwicklung von wirtschaftlichen, technologischen und kulturellen Beziehungen im Bundesstaat Ceará schafft. Seit 2016 vermitteln wir erfolgreich neue Geschäftsmöglichkeiten für deutsche und brasilianische Unternehmen. Wir sind eine Institution privaten Rechts und unabhängig von der AHK, dem offiziellen Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern.
UNSERE WERTE
KUNDENORIENTIERUNG
Bei der CCIBAC stehen unsere Mitglieder im Mittelpunkt. Wir stehen Ihnen zur Seite, damit Ihre Unternehmungen in Brasilien erfolgreich sind!


KOMPETENZ
Mit vielfältiger und internationaler Kompetenz unterstützen wir Sie bei allen relevanten Themen rund um Ihre Geschäfte und Geschäftsvorhaben im Bundesstaat Ceará. Unser Team besteht aus Professionals mit langjähriger Berufserfahrung aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Recht und Kultur.
KOOPERATION
Die CCIBAC kooperiert mit brasilianischen sowie deutschen Institutionen und Unternehmen aus Wirtschaft, Recht, Politik, Bildung und Kultur mit dem Ziel, den bilateralen Handel und Technologietransfer zu fördern und gleichzeitig die wirtschaftliche und soziale Weiterentwicklung des brasilianischen Bundesstaates Ceará zu unterstützen.

UNSERE WERTE
KUNDENORIENTIERUNG
Bei der CCIBAC stehen unsere Mitglieder im Mittelpunkt. Wir stehen Ihnen zur Seite, damit Ihre Unternehmungen in Brasilien erfolgreich sind!

KOMPETENZ
Mit vielfältiger und internationaler Kompetenz unterstützen wir Sie bei allen relevanten Themen rund um Ihre Geschäfte und Geschäftsvorhaben im Bundesstaat Ceará. Unser Team besteht aus Professionals mit langjähriger Berufserfahrung aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Recht und Kultur.

KOOPERATION
Die CCIBAC kooperiert mit brasilianischen sowie deutschen Institutionen und Unternehmen aus Wirtschaft, Recht, Politik, Bildung und Kultur mit dem Ziel, den bilateralen Handel und Technologietransfer zu fördern und gleichzeitig die wirtschaftliche und soziale Weiterentwicklung des brasilianischen Bundesstaates Ceará zu unterstützen

GRÜNDUNGSGESCHICHTE
Die CCIBAC wurde vom ehemaligen Honorarkonsul Dieter Gerding gemeinsam mit auf dem brasilianischen Markt agierenden und erfahrenen Unternehmern und Spezialisten gegründet.

Feierliche Einweihungszeremonie am 27. Oktober 2016 in der Industrie- und Handelskammer (FIEC) in Fortaleza.
MITGLIEDSCHAFTEN
Die CCIBAC ist aktuell Mitglied in der folgenden "Câmara Setorial", "thematischen Kammer", der ADECE (Agência de Desenvolvimento Económico do Ceará): "Erneuerbaren Energien"
CCIBAC führte mehrere Projekte durch, von denen wir das Rückführungsprojekt der „Landshut“ hervorheben können, einer Boeing 737, die in den 1970er Jahren von der RAF (Rote Armee Fraktion) entführt und jahrzehntelang auf dem Flughafen in Fortaleza sich selbst überlassen wurde. Im Oktober 2017 wurde das Flugzeug nach Friedrichshafen zurücktransportiert, um später Teil einer Ausstellung zu werden.


Die Rückführung der Boeing 737 „Landshut“, eines der wichtigsten Projekte der CCIBAC, erfolgte per Lufttransport von Fortaleza nach Friedrichshafen.
GRÜNDUNGSGESCHICHTE
Die CCIBAC wurde vom ehemaligen Honorarkonsul Dieter Gerding gemeinsam mit auf dem brasilianischen Markt agierenden und erfahrenen Unternehmern und Spezialisten gegründet.

Descrição de imagem: Cerimônia de inauguração solene em 27 de outubro de 2016 na Federação das Indústrias do Ceará (FIEC) em Fortaleza
MITGLIEDSCHAFTEN
Die CCIBAC ist aktuell Mitglied in folgender "Câmara Setorial", "thematische Kammer", der ADECE (Agência de Desenvolvimento Económico do Ceará): "Erneuerbaren Energien"
CCIBAC führte mehrere Projekte durch, von denen wir das Rückführungsprojekt der „Landshut“ hervorheben können, einer Boeing 737, die in den 1970er Jahren von der RAF (Rote Armee Fraktion) entführt und jahrzehntelang auf dem Flughafen in Fortaleza sich selbst überlassen wurde. Im Oktober 2017 wurde das Flugzeug nach Friedrichshafen zurücktransportiert, um später Teil einer Ausstellung zu werden.


Die Rückführung der Boeing 737 „Landshut“, eines der wichtigsten Projekte der CCIBAC, erfolgte per Lufttransport von Fortaleza nach Friedrichshafen.
VORSTAND UND BEIRAT
Sven Richard
Vorstandsvorsitzender
Geboren in Hamburg. 1990 ist er im Auftrag einer internationalen Firma nach São Paulo umgezogen. Heute ist er Geschäftsführer von Salco Logistics, einem Unternehmen mit Hauptsitz in Fortaleza, das auf internationale Logistik und Außenhandelsberatung spezialisiert ist. Er leitet Logistikprojekte verschiedenster Art in Brasilien, unter anderem in den Bereichen Ausrüstungen für den Bergbau, Krantransporten, Windkraftanlagen und dem Import ganzer Firmen aus der Verpackungs-, Textil-, Zementindustrie und der Energiewirtschaft. Seit 2017 ist er Vorsitzender der CCIBAC. Mit seiner großen Erfahrung als Leiter internationaler Projekte kann er Kooperationen zwischen Deutschland und Ceará qualifizierte Unterstützung leisten.
LinkedIn:
Laerte Meyer de Castro Alves
Stellvertretender Vorsitzender
Teilhaber von R.Amaral, Huland, Castro Alves, Linhares & Barros Leal Rechtsanwälte und verantwortlich für die Bereiche Unternehmen und Internationale Angelegenheiten. Er hat langjährige Erfahrung in der Beratung von ausländischen Investoren. Zu seinen Schwerpunkten zählen rechtliche Beratung von Unternehmen aus der Immobilien-, Tourismus- und Logistikbranche sowie der Bauindustrie.
LinkedIn:
Aleteia Lopes
Vorstand Corporate Governance
Geschäftsführerin von HerdArs, einer Unternehmensberatung, die das Konzept der Corporate Governance in Familienunternehmen implementiert. Sie führt Mediationen durch, erarbeitet einen Ausbildungsleitfaden für Erben/Nachfolger und gibt Trainings für Umgangsformen, gutes Benehmen und sicheres Auftreten im privaten und öffentlichen Bereich. Sie ist Mentorin und Coach von Führungskräften und Senior-Beraterin von verschiedenen Projekten im Bereich der strategischen Unternehmensberatung.
LinkedIn:
Adriano Huland
Vorstand Rechtsangelegenheiten
Teilhaber von R.Amaral, Huland, Castro Alves, Linhares & Barros Leal Rechtsanwälte. Er ist Spezialist im Unternehmen- und Finanzrecht, wie auch im Bereich erneuerbare Energien. Er hat seinen Master bei der FGV-SP absolviert.
LinkedIn:
Thiago Fernandes
Vorstand Erneuerbare Energien
Seine Ausbildung zum Bauingenieur hat er an der UFC (Universidade Federal do Ceará) absolviert. Während seines Magisterstudiums verbrachte er ein Auslandsjahr an der Ruhr-Universität Bochum. Er spezialisierte sich an der Universität Fortaleza (Unifor) im Ingenieurwesen für Infrastrukturarbeiten. Als Koordinator für Bauarbeiten war er im Projektmanagement beim Bau von Industriehallen in Deutschland tätig. Heute ist er Solar Site Manager bei EDP Reonváveis in Brasilien.
LinkedIn:
Dieter Gerding
Ehrenmitglied
Bereits 1964 zog Dieter Gerding kurz nach Abschluss seiner Ausbildung im Außenhandel im Auftrag der Firma M&R de Monchy (Baumwollhandel) nach Fortaleza. 1967 gründete er sein eigenes Unternehmen im Bereich internationalem Handel brasilianischer Rohstoffe (Baumwolle, Sisal, Tabak, Pflanzenöle, Cashewnüsse) und beriet europäische, amerikanische und japanische Firmen. Von 2000 bis 2015 war er deutscher Honorarkonsul für die brasilianischen Bundesstaaten Ceará, Piauí und Maranhão.
Im Jahr 2010 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Stefanie Börner Falcão
Beirat
Spezialist für globale Beschaffung, Außenhandel, internationales Management und Verhandlungen mit Berufserfahrung in Deutschland, Portugal, Brasilien und Indien. Sie ist Künstlerin der Acrylmalerei, Fotografin und Sängerin.
LinkedIn:
Circe Jane Teles da Ponte
Beirat
Sie ist Vizepräsidentin der Föderation des Handels für Waren, Dienstleistungen und Tourismus des Staates Ceará - FECOMÉRCIO; Vorsitzende des Wirtschaftsrats für Tourismus und Gastgewerbe bei Fecomércio CE - CETUR; Generalsekretärin der Kammer für Tourismus und Veranstaltungen - CS Eventos (ADECE); Erste Sekretärin des städtischen Tourismusrates von Fortaleza; Ehrenbeirat von SENAC/CE. Sie arbeitet auch als Unternehmerin im Bereich Veranstaltungen (Kongresse und internationale Messen), ist Inhaberin von Lotus Promotions und 4GVE - Indústria de Veículos Elétricos Ltda.
VORSTAND UND BEIRAT
Sven Richard
Vorstandsvorsitzender
Geboren in Hamburg. 1990 ist er im Auftrag einer internationalen Firma nach São Paulo umgezogen. Heute ist er Geschäftsführer von Salco Logistics, einem Unternehmen mit Hauptsitz in Fortaleza, das auf internationale Logistik und Außenhandelsberatung spezialisiert ist. Er leitet Logistikprojekte verschiedenster Art in Brasilien, unter anderem in den Bereichen Ausrüstungen für den Bergbau, Krantransporten, Windkraftanlagen und dem Import ganzer Firmen aus der Verpackungs-, Textil-, Zementindustrie und der Energiewirtschaft. Seit 2017 ist er Vorsitzender der CCIBAC. Mit seiner großen Erfahrung als Leiter internationaler Projekte kann er Kooperationen zwischen Deutschland und Ceará qualifizierte Unterstützung leisten.
LinkedIn:
Laerte Meyer de Castro Alves
Vizepräsident
Partner von R. Amaral, Huland, Castro Alves, Linhares und Barros Leal Advogados, verantwortlich für den Unternehmens- und internationalen Bereich, mit umfassender Erfahrung in der Beratung ausländischer Investoren und Unternehmen, die auf den Immobilien-, Tourismus-, Bau- und Transportmärkten tätig sind.
LinkedIn: